Kurzzusammenfassungen

Hier finden Sie kurze Zusammenfassungen von publizierten Studienresultaten in leichtverständlicher Sprache.
Wir werden laufend Kurzzusammenfassungen hochladen, um Ihnen möglichst viele unserer wissenschaftlichen Artikel zugänglich zu machen.

Darmkrebs nach einer Krebserkrankung im Kindesalter – Eine PanCareSurFup-Studie

Die Studie ging der Frage nach, ob Menschen, die in ihrer Kindheit an Krebs erkrankt waren, im späteren Leben ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs haben. Ziel war es, herauszufinden, ob bestimmte Krebsbehandlungen dieses Risiko beeinflussen und damit bestimmte Survivors von einer gezielteren oder früheren Vorsorge profitieren könnten. Kurzzusammenfassung der PanCareSurFup-Studie Was wollte diese Studie erreichen?Die […]

Erhöhtes Brustkrebsrisiko nach Chemotherapie: Erkenntnisse aus einer internationalen Studie

In dieser Studie wurde untersucht, ob Frauen, die in ihrer Kindheit mit bestimmten Chemotherapien behandelt wurden, später ein höheres Risiko haben, an Brustkrebs zu erkranken. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse können wir nutzen, um Brustkrebs schneller zu erkennen und zu behandeln und somit die Heilungschancen zu erhöhen. Kurzzusammenfassung der Studie Was wollte diese Studie erreichen?Diese internationale […]

Knochen- und Gelenkbeschwerden nach einer Krebserkrankung im Kindesalter

Nach einer Krebserkrankung im Kindesalter können Spätfolgen wie Probleme mit Knochen, Gelenken und Muskeln auftreten. Die Studie wollte herausfinden, wie häufig solche Beschwerden sind und welche Auswirkungen sie auf das tägliche Leben haben. Kurzzusammenfassung der Studie Was wollte diese Studie erreichen?Probleme im Bereich von Gelenken, Knochen oder Musken, dem sogenannten «Bewegungsapparat», sind relevante Spätfolgen nach […]

Ein Blick auf gesundheitliche Beschwerden nach Langerhans-Zell-Histiozytose im Kindesalter

In dieser Studie wurde untersucht, welche gesundheitlichen Beschwerden bei Menschen auftreten, die im Kindesalter an Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH) litten. Obwohl LCH keine Krebserkrankung ist, können die Krankheit und ihre Behandlung gesundheitliche Beschwerden verursachen. Das Wissen um solche Spätfolgen ermöglicht eine rasche Identifikation und frühzeitige Behandlung. Kurzzusammenfassung von Tomáš Sláma’s Studie Was wollten wir mit unserer Studie […]

Warum wir nach Kinderkrebs gelegentlich in unsere Mundhöhle schauen sollten

Krebsbehandlungen im Kindesalter zielen zwar primär auf Krebszellen ab, können aber auch gesunde Zellen schädigen. In dieser Studie wurde deshalb das Risiko von ehemaligen Kinderkrebspatient/-innen untersucht, später an Mundhöhlenkrebs zu erkranken. Kurzzusammenfassung der PanCareSurFup Studie Was wollte diese Studie erreichen?Diese grosse internationale Studie mit Schweizer Beteiligung untersuchte, ob Menschen, die als Kind Krebs hatten, später […]

Atemwegsbeschwerden von Kindern und Rauchen im Haushalt

Diese Studie untersuchte Atemwegserkrankungen bei ehemaligen Kinderkrebspatienten und befragte die Eltern zu ihren Rauchgewohnheiten. Sie zeigt die erhöhte Anfälligkeit von Kindern für Atemwegserkrankungen nach einer Krebsbehandlung und den zusätzlichen Einfluss von Passivrauchen, wobei gezielte Unterstützung in der Nachsorge erforderlich ist. Kurzzusammenfassung von Maša Žarković‘ Studie Was wollten wir mit unserer Studie erreichen?Diese Studie untersuchte Atemwegserkrankungen […]

Übergewicht nach Kinderkrebs? Eine Studie zu Kindern nach akuter lymphatischer Leukämie in den USA und in der Schweiz

Die Krebsbehandlung, insbesondere bei akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL), kann zu Übergewicht und Adipositas führen, selbst bei Erwachsenen, die als Kinder an dieser Krankheit litten. In dieser Studie wollten wir herausfinden, wie oft ehemalige ALL-Patienten mit Gewichtproblemen zu kämpfen haben und ob sich diese Probleme zwischen der Schweiz und Nordamerika unterscheiden. Kurzzusammenfassung von Fabiën Belle und […]

Chronische Müdigkeit nach einer Krebserkrankung im Kindesalter

Kurzzusammenfassung von Tomáš Slámas Studie Was wollten wir mit unserer Studie erreichen?Eine Krebsbehandlung macht sehr müde. Manchmal leiden sogar Erwachsene noch unter Müdigkeit, die als Kinder Krebs hatten. Wir wollten sehen, wie oft das in der Schweiz vorkommt. Wir wollten auch herausfinden, ob bestimmte Personen häufiger müde sind.    Warum ist das wichtig?Wenn Ärzte und […]

Das Körperbild von Jugendlichen Survivors

Kurzzusammenfassung von Luzius Maders Studie Was wollten wir mit unserer Studie erreichen?Die Diagnose Kinderkrebs und die anstrengende Behandlung sind für die betroffenen Kinder eine grosse Herausforderung. Kinder spüren die Folgen oft Jahre danach. Wir wollten herausfinden, ob sich auch das Körperbild bei jugendlichen Survivors verändert. Dazu haben wir alle jugendlichen Survivor zu Ihrem Körperbild befragt. […]

Hörverlust nach einer Platin-Chemotherapie im Kindes- und Jugendalter 

Kurzzusammenfassung von Sven Strebels Studie Was wollten wir mit unserer Studie herausfinden?Wenn ein Kind aufgrund einer Krebserkrankung mit einer Platin-Chemotherapie behandelt werden muss, kann das Gehör geschädigt werden. In unserer Studie wollten wir herausfinden, wie viele Kinderkrebsüberlebende nach Abschluss einer Platin-Chemotherapie einen Hörverlust erlitten haben und wie schwer dieser Hörverlust war. Zusätzlich haben wir geschaut, […]