
Newsletter: Highlights aus der SCCSS 2024
Neuer Newsletter der Forschungsgruppe Kinderkrebs! Wir freuen uns, euch spannende Einblicke in unsere Forschung zu geben! In der aktuellen Ausgabe…
Swiss Childhood Cancer Survivor Study
Swiss Childhood Cancer Survivor Study
Neuer Newsletter der Forschungsgruppe Kinderkrebs! Wir freuen uns, euch spannende Einblicke in unsere Forschung zu geben! In der aktuellen Ausgabe…
Nach einer Krebserkrankung im Kindesalter können Spätfolgen wie Probleme mit Knochen, Gelenken und Muskeln auftreten. Die Studie wollte herausfinden, wie…
In dieser Studie wurde untersucht, welche gesundheitlichen Beschwerden bei Menschen auftreten, die im Kindesalter an Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH) litten. Obwohl LCH…
Krebsbehandlungen im Kindesalter zielen zwar primär auf Krebszellen ab, können aber auch gesunde Zellen schädigen. In dieser Studie wurde deshalb…
Möchten Sie mehr über unsere Forschungsprojekte erfahren? Wir haben kurze Videos erstellt, um Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit zu…
Diese Studie untersuchte Atemwegserkrankungen bei ehemaligen Kinderkrebspatienten und befragte die Eltern zu ihren Rauchgewohnheiten. Sie zeigt die erhöhte Anfälligkeit von…
Die Krebsbehandlung, insbesondere bei akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL), kann zu Übergewicht und Adipositas führen, selbst bei Erwachsenen, die als Kinder…
Ohne Forschung keine Heilung In der Schweiz erkranken jährlich rund 350 Kinder und Jugendliche an Krebs. Während innovative Therapien die…
Informations- und Austauschveranstaltung mit Kinderkrebsorganisationen Im Januar hat die Forschungsgruppe Kinderkrebs Vertreter und Vertreterinnen aus dem Bereich Kinderkrebs zur einer…
Frauen, die im Kindesalter mit einer bestimmten Art von Chemotherapie gegen Krebs behandelt wurden, haben ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs.…